Großkaliberschützen Vorderpfalz des SC 1960 Hördt erneut erfolgreich bei den BDS Landesmeisterschaften

An den Wochenenden 18./19. und 25./26. Mai 2019 fanden auf der Standortschießanlage in Philippsburg die Landesmeisterschaften vom Bund Deutscher Sportschützen statt.

Auch in diesem Jahr waren die Großkaliberschützen Vorderpfalz des Schützenclubs 1960 Hördt e.V. wieder vertreten und konnten erneut hervorragende Ergebnisse erzielen.

Es nahmen 8 Hördter Schützen/in – in den Alterskallen Jugend, Damen, Schützenklasse, Altersklasse und Senioren an insgesamt 54 Disziplinen teil.

Auch das Ergebnis kann sich sehen lassen, so konnten wir 9 Landesmeister- und 9 Vizelandesmeistertitel mit nach Hause nehmen.
Weiterhin 9 dritte Plätze, 5 x 4. Platz, 2 x 5., 4 x 6. Platz, 1 x 7 Platz, 4 x 8. Platz, 1 x 9 Platz, 2 x 10. Platz, 3 x 12. Platz, 1 x 15 Platz, 1 x 19 Platz und 1 x 24 Platz.

Für die angetretenen Schützen/in ein großartiges Gesamtergebnis und dafür unsere herzlichen Glückwünsche. Weiterhin „Gut Schuss“!

Königsschießen und Königsfeier

Am Samstag, den 13.04.2019 war es wieder soweit. Der Schützenkönig des Schützenclubs wurde gesucht und im Rahmen der Königsfeier am Abend gekürt.

Neben den Ehrungen der Vereinsmitglieder für ihre zahlreichen Erfolge im vergangenen Sportjahr bei Vereins-, Landes- und Deutschen Meisterschaften, wurden auch langjährige Vereinsmitglieder für Ihre Mitgliedschaft im PSSB (Pfälzischen Sportschützenbund) und dem DSB (Deutscher Schützenbund) geehrt. Für 25 Jahre im Verein wurden geehrt: Wolfgang Fuchs, Wilfried Kamp, Thomas Pauli, Manfred Schmid. 50 Jahre im Verein sind August Bindner und Bruno Fischer.

Wir bedanken uns bei allen Jubilaren für ihre Treue zum Verein und Schießsport.

Es wurde viel gelacht und das hervorragende Abendessen genossen. Der von den Damen des Schützenclubs eigenhändig gebackene und gespendete Kuchen bildete den kulinarischen Abschluss. Für den unterhaltsamen Teil sorgte wieder einmal das traditionelle Bingo und der Schätzkontest. Weiterer Höhepunkt in diesem Jahr war das Damenschießen – zum besseren Verständnis, hier wurde selbstverständlich nicht auf die anwesenden Damen geschossen. Hier wurde von Lis Heidenreich eindeutig klar gesellt, dass auch Nichtmitglieder sehr schnell und treffsicher mit der Luftdruckpistole umgehen können.

Des Weiteren gab es eine Tombola, bei der neben den Sachspenden von Vereinsmitgliedern auch Sachspenden von lokalen und regionalen Unternehmen verlost wurden.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern für Ihre Unterstützung.

In diesem Jahr gelang es unserem Neu-Mitglied Michelle Schaz die erfahrenen Schützen zu distanzieren und krönte sich dadurch zur Schützenkönigin des Schützenclubs. Mit dem zweitbesten Ergebnis wurde Jens Weiler zum 1.Ritter und dem drittbesten Ergebnis Patrik Heidenreich zum 2. Ritter gekürt. Jugendschützenkönig wurde Nico Fischer, 1. Ritter in der Jugend wurde Luca Hartenstein.

Ein wiederum gelungener Abend in der Vereinsgemeinschaft ging damit zu Ende und alle Beteiligten freuen sich bereits auf das nächste Jahr.

Schützenkönig2019

Freiwillige Feuerwehr Hördt zu Besuch beim Ostereierschießen

Die Kameraden der Einheit Hördt haben heute am Ostereierschießen des örtlichen Schützenvereins teilgenommen. ? Die ungläubigen Blicke waren ihnen sicher, denn sie sind in kompletter Montur ??‍? und mit Atemschutzgerät angetreten. Da die eigentliche „Waffe“ der Feuerwehrleute – das Strahlrohr – auf dem Schießstand nicht erlaubt war ?, griff man dann doch zu Bogen, Pistole und Gewehr und verbrachte einen kurzweiligen und lustigen Tag zusammen.

Quelle: https://www.facebook.com/pg/feuerwehr.ruelzheim/posts/

Vielen Dank für euer Interesse und den Spaß den wir zusammen hatten.

Stellungnahme zum Bericht im Wochenblatt vom 12.04.2019

Aufgrund der vorliegenden unrichtigen Aussagen sieht sich der Schützenclub genötigt, die folgende Stellungnahme zu den unrichtigen Aussagen in oben genannten Pressebericht zu veröffentlichen.

Unrichtig – Keine Nebenkostenabrechnung und teilweise einbehaltene Pacht

Am 30.12.2018 wurde der Schützenclub durch Frau Baumann schriftlich zur Erstellung einer Nebenkostenabrechnung 2017 und 2018 aufgefordert. Allein dem Datum der Aufforderung geschuldet, wurde am 04.01.2019 eine Nebenkostenabrechnung für 2017 erstellt und an Frau Baumann gesandt. Der Eingang dieser Nebenkostenabrechnung wird auch durch ein Anwaltsschreiben von Frau Baumanns Anwalt bestätigt!

Unrichtig – Bewirtungsverbot über Ostern und Verweigerung eines Schlichtungsgespräch

Im Januar 2019 wurde Frau Baumann eine schriftliche Vereinbarung vorgelegt, die es ihr ermöglicht hätte, die uneingeschränkte Bewirtung über das Ostereierschießen durchzuführen. Schriftform aus dem Grund, damit es von beiden Seiten keine Interpretationsprobleme geben kann. Das Angebot wurde durch Frau Baumann in einem persönlichen Schlichtungsgespräch am 03.02.2019 und in einem anwaltlichen Schreiben durch den Vertreter von Frau Baumann abgelehnt. Das Gespräch fand unter Teilnahme von Zeugen auf Seiten des Schützenclubs und Frau Baumann statt. Anwesend waren 6 Personen!

Anstelle eines Schlichtungsversuchs am 03.02.2019 folgte nach der Benennung der Punkte, die der Schützenclub klären wollte, ein 15-minütiger Monolog durch Herrn Baumann, der mit Hausverbot für Vorstandsmitglieder endete. Dieses Hausverbot wurde durch anwaltliches Schreiben durch den Vertreter von Frau Baumann schriftlich bestätigt, um weitere Vorstandsmitglieder ausgeweitet und ein Nutzungsverbot der Toiletten des Schützenhauses gegen alle Mitglieder des Schützenclubs ausgesprochen

Damit verblieb dem Schützenclub keine andere Wahl, als das vertraglich vereinbarte Nutzungsrecht der Gastwirtschaft für die vereinbarten Veranstaltungen gerichtlich durchzusetzen. Wo hätten die Mitglieder während den Veranstaltungen auf die Toilette gehen sollen???

Unrichtig – Teilweise einbehaltene Pacht

Seit Februar 2019 zahlt Frau Baumann die vereinbarte Pacht nicht (vollständige Einbehaltung der vertraglich vereinbarten Pacht)! Gemäß der vertraglichen Vereinbarung folgte hierauf eine fristlose Kündigung zum 11.03.2019 mit Räumungsfrist zum 22.03.2019. Aufgrund der Nichteinhaltung der Frist durch Frau Nadja Baumann erfolgte die Räumungsklage!

Tote Tiere am Schützenhaus

Dem Schützenclub sind in 2019 keine toten Tiere bekannt. Anfang 2018, also vor über einem Jahr, gab es tatsächlich einen derartigen Vorfall, was der Schützenclub bestätigen kann. Dem Schützenclub liegen allerdings keine weiteren Informationen zu dem damaligen Vorfall vor.

Gleichzeitig distanzieren wir uns von jeglicher Art der Verletzung des Tierschutzes!

Der Schützenclub 1960 Hördt e.V. kann alle getätigten Aussagen beweisen!

Zu den weiteren Anschuldigungen wird der Schützenclub zur richtigen Zeit Stellung nehmen!

Ostereierschießen 2019

Montag den 15.04. bis Donnerstag den 18.04.
18:00 bis 21:00 Uhr

Samstag den 20.04. und Sonntag den 21.04.
10:00 bis 21:00 Uhr

Montag den 22.04.
10:00 Uhr solange Ostereier vorhanden sind

Achtung: an Karfreitag wird nicht geschossen!

Luftgewehr

4 Schuss für 2€
Jeder Schuss ins Schwarze 1 Osterei
Jeder Schuss im Zehner 2 Ostereier

CO2-Pistole (Fallscheibenanlage)

5 Schuss für 2 €

Großkaliberschützen leiteten Stand bei HK Trophy

Am 15. September 2018 veranstaltete Heckler & Koch unter Leitung von Marc Kleser auf der Schießanlage in Philippsburg die alljährliche HK Trophy. Bereits bei der Anmeldung über das Internet zu dieser Veranstaltung wurde ersichtlich, wie groß die Anziehungskraft der HK Trophy ist. Innerhalb von 20 Minuten waren die Startplätze nicht nur reserviert, sondern sogar überbucht. 272 internationale Teilnehmer, darunter Sportschützen, Jäger, Polizisten und Soldaten, wollten dabei sein. Wie in den vergangenen 15 Jahren waren auch dieses Jahr wieder die Schützen der GKS Vorderpfalz gern gesehene Gäste und Helfer bei diesem Turnier. Aufgrund der Erfahrung der vergangenen Veranstaltungen und der ausreichenden Anzahl freiwilliger Helfer, wurde der GKS Vorderpfalz wieder die vollständige Verantwortung für den ordnungsgemäßen Ablauf einer Disziplin auf einem Schießstand übertragen. Nach kurzer Zeit war das GKS Team eingearbeitet und hatte großen Spaß beim Durchführen dieser Übung für Heckler & Koch. Am Ende des Tages fand noch eine große Siegerehrung statt, bei der die erfolgreichen Schützen geehrt wurden. Geschafft, aber glücklich über die erfolgreich durchgeführte Veranstaltung fuhren die Schützen aus Hördt am Abend wieder nach Hause.

Großkaliberschützen Vorderpfalz erfolgreich auf der Deutschen Meisterschaft

An den beiden vergangenen Wochenenden 31.08. – 02.09. und 07.09 – 09.09. trug der BDS (Bund Deutscher Sportschützen 1975 e. V.) in Philippsburg seine Deutschen Meisterschaften in den Standarddisziplinen aus. Hier sprechen wir von den teilnehmerstärksten Lang- und Kurzwaffenwettbewerben des BDS, mit knapp 11.000 Starts. Auch die Gruppe der GKS Vorderpfalz hat sich durch ihre 11 Landesmeistertitel und 9 Vize-Landesmeistertitel mit insgesamt 5 Teilnehmern, darunter 1 Jugendlicher, in 12 unterschiedlichen Disziplinen qualifiziert. Wieder einmal hatte die Jugend gegenüber den „alten Hasen“ die Nase vorn. Nico Fischer konnte sich einen herausragenden 5. sowie 6., 12. und 18. Platz mit dem Kleinkalibergewehr sichern. In der Schützenklasse belegte Sven Gutsche mit dem Revolver einen 12., 18. und 27. Platz. Wolfgang Fuchs erreichte in der Altersklasse mit der Pistole den 9. und mit dem Sportgewehr einen 8. und 21. Platz. In der gleichen Altersgruppe sicherte sich Frank Fischer den 25. Platz. Mehr oder weniger direkt zurück aus dem Krankenhausbett erzielte Reinhold Heidenreich mit dem Revolver in der Seniorenklasse einen grandiosen 7. Platz bei der Deutschen Meisterschaft.

v.l.n.r. Frank Fischer, Nico Fischer, Reinhold Heidenreich, Sven Gutsche

Bogenschießen jetzt auch beim SC 1960 Hördt e.V.

Da das Schießen mit Pfeil und Bogen ebenso zum Schießsport gehört, bieten wir vom Schützenclub Hördt seit neustem das Bogenschießen auch auf unserem Vereinsgelände an. In den vergangenen Wochen entstand neben dem Schützenhaus unter der Leitung von Bernhard Brunner mit sehr viel Zeit und Mühe eine Fläche, auf der Ziele bis zu einer Entfernung von 45m mit Pfeil und Bogen beschossen und auch getroffen werden können. Am letzten Freitag wurde der so entstandene Stand zum ersten Mal ausgiebig von Jung und Alt getestet und für sehr gut befunden. Somit steht ab sofort allen Vereinsmitgliedern, und denen die es vielleicht noch werden wollen, Freitags von 18 – 20 Uhr diese Trainingsfläche zur Verfügung. Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, kommt Freitags ab 18:00 Uhr ans Schützenhaus und probiert es, unter Anleitung von Bernhard Brunner, einfach mal aus. An dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank an Bernhard Brunner und allen weiteren Helfern für Ihren Einsatz.

Die Großkaliberschützen Vorderpfalz bei der Deutschen Meisterschaft im Stahlscheibenschießen

Die Attraktivität des Schießsports entsteht unter anderem durch die Vielzahl an Disziplinen, die unterschiedliche Herausforderungen an den Schützen stellen. Aus diesem Grund fuhren 3 Schützen, davon ein Jugendlicher, am 2. September auf die BDS-Schießanlage in Phillipsburg, um dort an der Deutsche Meisterschaft des BDS (Bund Deutscher Sportschützen) in der neuen Disziplin „Speed Steel Side Match“ teilzunehmen. Bei dieser interessanten Disziplin geht es um Geschwindigkeit, Koordination und Konzentration. Die Ziele befinden sich dabei auf unterschiedlich aufgebauten Schießständen und sind in vorgegebener Reihenfolge, teilweise mit unterschiedlicher Trefferanzahl zu beschießen. Dabei gilt es nur bestimmte Scheiben zu treffen und andere auszulassen (Konzentration). Ein Durchgang gilt nur dann als erfolgreich beendet, wenn zwischendurch ein Magazinwechsel durchgeführt wurde, wobei die Zeitnahme weiterläuft (Koordination).

Erfolgreich ist, wer diese Herausforderung in kürzester Zeit ohne Fehlschüsse meistert. In dieser, für die GKS Vorderpfalz Schützen, neuen Disziplin erreichte Nico Fischer mit dem Kleinkaliber-Gewehr einen grandiosen 7. Platz. Mit der Pistole setzte sich Wolfgang Fuchs auf den 17. und Sven Gutsche auf den 30. Platz. Als nächstes steht nun die Deutsche Meisterschaft des BDS in den Standard Disziplinen an. Im Anschluss daran sind die Schützen der GKS Vorderpfalz seit Jahren gern gesehene Helfer bei der Heckler und Koch Trophy, die ebenfalls in Phillipsburg stattfindet.

GKS Vorderpfalz erneut auf internationalen Wettkämpfen vertreten

Wie bereits im Juni angekündigt, machte sich am 24. August Wolfgang Fuchs, von den Großkaliberschützen Vorderpfalz, wieder einmal auf um an einem internationalen Wettkampf seine Schießfertigkeiten unter Beweis zu stellen. Nicht nur, dass die Kerwe im Klosterdorf seine Schatten voraus warf, auch im hessischen Alsfeld hatte man sich auf der Schießanlage des BDMP für ein Großevent gerüstet. Dort fand vom 24. bis 26. August die European Open im Bianchi Cup 2018 statt. Bei dieser Europameisterschaft, bei der 42 Schützen aus 5 Nationen an 82 Starts in 4 Disziplinen teilnahmen, konnte Wolfgang mit einem Ergebnis von 1742-101X einen respektablen 11. Platz in der Metallic Klasse erreichen. Europameister mit einem Hammerergebnis von 1920 Ringen und 173X (Innenzehner) wurde Andrea Moroni aus Italien, der mit diesem Ergebnis nun auch Mitglied im Internationalen Club der 1920er Schützen ist. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Ergebnis!

Nach einem hervorragend organisierten Event, auf einem bestens präparierten Schießstand, machte man sich nach der Siegerehrung am späten Sonntagnachmittag auf die Heimreise um anschließend zu Hause bei einem Kerweschoppen das Wochenende ausklingen zu lassen. Als nächstes stehen die Deutschen Meisterschaften des BDS in Philippsburg und die Austrian Open in Tirol Ende September auf dem Programm. Auch bei diesen Events wird man wieder Schützen der GKS Vorderpfalz antreffen.